Ein Großteil der Flüsse und Bäche unterliegt einem sehr hohen Nutzungsdruck durch Bebauung, Industrie, Abwasserentsorgung, Landwirtschaft und Fischerei. Oft sind die Flüsse und Bäche zu naturfernen Gräben degradiert. Die Folge davon ist ein schlechter ökologischer Zustand mit einer Verarmung von Flora und Fauna. Die Belastung der Gewässer mit Schad- und Nährstoffen (chemische Qualitätskomponenten) oder auch Temperatur (z.B. durch Wärmeeinleitungen), das Vorkommen von Organismen (biologische Qualitätskomponenten) sowie die Morphologie der Fließgewässer (Strukturgüte) geben Aufschluss über den Zustand des Gewässers und lassen eine Bewertung zu.