Schädliche Bodenveränderungen im Zuge von Baumaßnahmen sind oft irreversibel oder bedürfen aufwendiger Sanierungen. Böden im Uferbereich von Gewässern reagieren oft empfindlich auf unsachgemäße Umlagerungen oder unkontrollierte Befahrung. Die resultierende Zerstörung der Bodenfunktionen kann sich wiederum negativ auf das angrenzende Gewässer auswirken, beispielsweise durch Nähr- und Schadstoffeinträge über Bodenerosion oder Auswaschung. Auch der Hochwasserschutz kann durch die Zerstörung des Bodengefüges und somit der Wasserspeicherfähigkeit negativ beeinträchtigt werden. Schon bei der Planung und der Zulassung von Baustellen können die meisten Fehler im Umgang mit Böden vermieden werden. Dies setzt die fachliche Kompetenz im Bereich des präventiven Bodenschutzes voraus, welche durch den Einsatz einer Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) gewährleistet wird.
Wir begleiten Ihr Bauvorhaben und schützen Ihre Böden von der Planungsphase über die Baudurchführung bis zur Bodennachsorge. Dabei erstellen wir nach Absprache auch individuell angepasste Bodenschutzkonzepte und führen ergänzende Felduntersuchungen durch. Die erarbeiteten Vorgaben und Handlungsanweisungen zum Bodenschutz werden im Bauverlauf auf Einhaltung kontrolliert und schädliche Bodenveränderungen somit vermieden bzw. minimiert.